allgemeine Probleme

Kontaktinformationen

Ollies (Guangzhou) Recreation and Sports Equipment Co.
Tel: (020) 82686289
Fax: 020-82694853
Hauptsitz: No.31-37, Xincun 2nd Road, Shangjiang North Street, Dongzhou Village, Xintang Town, Zengcheng City, Guangzhou, Guangdong, China

Koi-Teich Moos Ausbruch und tote Fische Vorfall volldimensionalen Behandlungsplan

Artikelquelle: Ollies (Guangzhou) Recreation and Sports Equipment Co., Ltd Popularität: (Click 1,751 times) Service Hotline: (020)82686289

I. Pathologische Analyse des Zusammenhangs zwischen Moosbefall und Fischsterben

  1. Ökologische Bedrohung durch Moosüberwucherung
    • Konkurrenz durch gelösten Sauerstoff: die nächtliche Atmung des Mooses verbraucht gelösten Sauerstoff in der Wassersäule (<3mg/L für Koi Erstickung)
    • Toxinfreisetzung: Hydroxylamin entsteht bei der Zersetzung von abgestorbenem Moos (eine Konzentration von >0,05 mg/L kann eine Nekrose der Kiemenfäden verursachen).
    • Mechanische Schädigung: Fadenalgen, die sich im Fischkörper verfangen und zum Ablösen von Körperschleim führen (Infektionswahrscheinlichkeit um 801 TP3T erhöht)
  2. Dreifachkette der ursächlichen Faktoren für Fischsterben im Frühjahr
    Hierarchie der ursächlichen Faktoren konkreter Ausdruck Schwellenwert
    Risiko der Stufe 1 (direkte Sterblichkeit) Akute Hypoxie, Ausbrüche von Kiemenparasiten DO<1.5mg/L
    Sekundäres Risiko (chronische Beeinträchtigung) Ammoniak-Stickstoff-Vergiftung, Komplikationen der Enteritis NH3>0,02mg/L
    Risiko der Stufe 3 (Systemabsturz) Zerfall des Nitrifikationssystems, exponentielles Wachstum von pathogenen Bakterien ORP <200mV

II. schnelle Moosentfernung und ökologische Wiederherstellungsprogramme

(i) Gruppe Physikalische Interventionstechnologie

  1. UV Quantum Algenbekämpfungssystem
    • Aufrüstung der UV-Lampe auf 10 W/Tonne Wasserstandard, Durchlässigkeit des Quarzgehäuses muss >85% sein (wöchentliches Abwischen mit Alkohol)
    • Einführung der "Wirbelsterilisationskammer", die eine spiralförmige Strömung des Wassers erzeugt (die Bestrahlungszeit wurde auf 12 Sekunden verlängert).
  2. Merkblatt für mechanisches Schaben
    • Verwenden Sie einen Schaber aus Edelstahl 304 (Klingenwinkel 30°), um in einem Winkel von 45° an der Beckenwand entlang zu arbeiten.
    • Täglich 09:00 - 11:00 intensive Reinigung (Vermeidung der morgendlichen Fütterungsspitze der Fische)

(ii) Technologiegruppe Chemische Regulierung

  1. Präzise Anwendung von Moosreiniger
    • Natriumhumat (200g/Tonne) + Bacillus subtilis (20g/Tonne) gemischt bestreut
    • Proteinabscheider wird nach der Dosierung eingeschaltet (≥10% Beckenwasser pro Stunde)
  2. Notfallprogramm zur Algenbekämpfung
    Art des Mittels Bedingungen für die Nutzung Betriebspunkte
    Borax PH <7,5 0,7ppm ganzes Becken spritzen (Wasserwechsel innerhalb von 24 Stunden 30%)
    Kaliumbisulfat Wenn Jungtiere vorhanden sind 0,3ppm Salzkomplex (mit VC Stress)

(iii) Technische Gruppe für biologische Hemmnisse

  1. Gezielte Kultivierung von algenunterdrückenden Bakterienkolonien
    • Vulkanisches Gestein (Partikelgröße 3-5 cm) + mafisches Gestein (Partikelgröße 2-3 cm) in der Filterschicht im Filterbehälter.
    • Biofilmaktivierung mit wöchentlicher EM-Lösung (50 ml/Tonne).
  2. ökologische Wettbewerbsordnung
    • Einführung von Chlorella-Arten (500 ml/Tonne), die mit dem Moos um Nährstoffe konkurrieren
    • Sprühen von Kaliumdihydrogenphosphat (0,2 ppm) zur Regulierung des N/P-Verhältnisses

III. Verfahren zur gründlichen Beseitigung von Zwischenfällen mit toten Fischen

(i) Die goldenen sechs Stunden der pathologischen Diagnose

  1. Schnelle Prüfung vor Ort
    • Mehrpunktbestimmung mit einem tragbaren Messgerät für gelösten Sauerstoff (Fehler ±0,1mg/L)
    • Entnahme von Kiemenfilamentproben für die mikroskopische Untersuchung: Fingerlinge >3/Sichtfeld finden und sofort isolieren
  2. Autopsie und Diagnose
    Inspektionsbereich pathologisches Merkmal Richtung der Entsorgung
    Kiemen Blasser Schleim ist reichlich vorhanden Acanthamöben-Infektion
    Verdauungstrakt Jejunalstauung Septikämie vom Typ Enteritis
    Lebererkrankung Erdig gelb und spröde Ammoniak-Stickstoff-Vergiftung

(ii) Dreistufiges System für Notfallmaßnahmen

  1. Reaktion der Stufe 1 (<2 Stunden)
    • Einschalten des Notfallsystems für die Sauerstoffzufuhr (Leistung der Luftpumpe auf 5 W/m2 erhöht)
    • Spritzen Sie Kalziumperoxid (0,5ppm) in das gesamte Becken, um den gelösten Sauerstoff zu erhöhen.
  2. Sekundäre Entsorgung (2-24 Stunden)
    • Kranker Fisch 0,51 TP3T-Salzbad (mit 0,2 ppm Povidon-Jod)
    • Gesunde Fische, die mit Allicin-Ködern gefüttert wurden (Zusatzstoffrate 1,5%)
  3. Tertiäre Reparatur (24-72 Stunden)
    • Wiederherstellung von Nitrifikationssystemen: Ausbringung von gefriergetrocknetem Pulver nitrifizierender Bakterien (100 g/Tonne)
    • Progressiver Wasseraustausch (täglicher Wasseraustausch ≤ 15%)

IV. Aufbau eines langfristigen Präventions- und Kontrollsystems

  1. Überwachung der Wasserqualität Internet der Dinge
    • Einsatz von Multiparameter-Sensoren (vierfache Überwachung von ORP, NH3, DO, PH)
    • Einstellung der Alarmschwelle: NH3>0,01mg/L automatische Einleitung der Proteinabscheidung
  2. Einrichtung einer ökologischen Pufferzone
    • Acorus calamus um das Becken herum gepflanzt (Dichte 3 Pflanzen/m2), um überschüssige Nährstoffe zu absorbieren.
    • Installation von schwimmenden Inseln an der Oberfläche (Erfassungsbereich 15%-20%) zur Lichtunterdrückung
  3. Jährliche Wartung der Knotenpunkte
    März: Reinigung des Filtersystems (1/3 des alten Filtermediums aufbewahren)
    Juni: Prüfung der Strahlungsintensität der UV-Lampe (<280nm muss ersetzt werden)
    November: Verstärkung der Schwimmbadisolierung (Wassertemperaturschwankungen <2°C/Tag)

V. Fünfzehn Jahre besondere Warnungen für Spieler

  1. Drei fatale betriebliche Tabus
    • Chlordioxid ist bei Moosbefall verboten (verschärft die Hypoxie)
    • Verbot von Wasserwechseln bei plötzlichen Änderungen der Wassertemperatur (Temperaturunterschied >3°C führt zu Stress)
    • Verbot von Breitbandantibiotika, bis die Diagnose bestätigt ist (zerstört die Mikroökologie)
  2. Standards für die Redundanzkonfiguration von Geräten
    Systemtyp Redundanz Reaktionszeit beim Umschalten
    Sauerstoffzufuhrsystem 200% <30 Sekunden
    Kreislaufsystem 150% <5 Minuten
    Sterilisationsanlage 120% <10 Minuten

Zusammenfassung: Das Moosmanagement sollte dem Prinzip "Algen hemmen und Bakterien kultivieren" folgen, durch den Ausbau des UV-Systems, die Optimierung der biologischen Filterbetten und die dynamische Überwachung des gelösten Sauerstoffs. 2 Aufbau eines dreidimensionalen Präventions- und Kontrollsystems. Um den Vorfall mit den toten Fischen in den Griff zu bekommen, ist es notwendig, das Prinzip "schnelle Diagnose und schnelle Behandlung" zu begreifen und eine pathologische Datenbank einzurichten, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Es wird empfohlen, ein automatisches Dosierungssystem zu konfigurieren (Fehler ± 5%), um eine präzise Prävention und Kontrolle zu erreichen und die jährliche Sterblichkeitsrate unter 0,5% zu halten.

Schlüsselwörter für diesen Artikel::

Bekannter Fall

MEHR>>

WhatsApp uns
de_DEGerman